Klassik
Unterkategorien
-
Beethoven Bagatelle119/1
Ideales Stück für Vortrag oder Zugabe!
Ludwig van Beethoven komponierte seine Bagatellen ursprünglich für Klavier.
Die Bagatelle119/1 wird hier für verschiedene Besetzungen und Instrumente jeweils als Trio arrangiert:
2 Sopranblockflöten und 1 Altblockflöte
Violine, Viola und Violoncello
Achtung! Wenn Sie hier Ihre Besetzung bzw. Instrumente nicht finden, schreiben Sie uns bitte.
In den meisten Fällen können Sie OHNE AUFPREIS ein entsprechendes Arrangement erhalten.
-
Für Elise
Ludwig van Beethoven komponierte "Für Elise" 1810. Der Titel soll auf dem verschwundenen Autograph als Widmung gestanden haben. Es ist ursprünglich für Klavier geschrieben und eines der populärsten Stücke von Beethoven.
Die hier vorliegende Fassung wurde gründlich entstaubt und erzeugt mit ihrem Swing bei Spielern und Publikum gute Laune.
-
Hochzeitsmarsch aus...
Der bekannte Hochzeitsmarsch von Richard Wagner stammt aus der Oper Lohegrin.
-
Moment Musical op. 94/3
Die Moments Musicaux waren ursprünglich eine Sammlung von kleinen Klavierstücken.
-
Ode an die Freude
Die bekannteste Instrumentalfassung "Ode an die Freude", ursprünglich mit Chor aus der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven, ist die Europahymne. Hier als Instrumentalstück in einer swingenden Fassung für zwei Melodieinstrumente und Begleitung.
-
Seven
"Seven" ist eine leicht an die Jazzharmonik angelehnte Interpretation des 2. Satzes der 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven (1770-1827). Während die Melodiestimmen weitgehend dem Original folgen, nimmt sich die Klavier/Bassgruppe größere Freiheiten. Hören Sie rein!