Volks-/Kinderlieder
Unterkategorien
-
Alle meine Entchen
-
Der Mond ist aufgegangen
-
Die Blümelein, sie...
"Die Blümelein, sie schlafen" ist ein deutschsprachiges Kinderlied. Der Text wurde im 19. Jhdt von Anton Wilhelm Zuccalmaglio verfasst und mit der Melodie aus dem alten Lied "Zu Bethlehem geboren" unterlegt. Dieses Arrangement ist in allen Stimmen einfach gehalten und dafür geeignet, Schüler im 1. oder 2. Unterrichtsjahr an Kammermusik heranzuführen. Das betrifft nicht nur die Melodie-, sondern auch die Begleitstimmen (Klavier, Bassstimmen).
-
Fuchs, du hast die...
Im 19. Jahrhundert unterlegte Ernst v. Anschütz seinen Text "Fuchs, du hast die Gans gestohlen" einer älteren Melodie. Wie häufig in dieser Zeit ist der Inhalt moralisierend, nämlich, dass es sich nicht lohne, etwas zu stehlen, da die Strafe auf dem Fuß folge. Auch heute noch ist das Lied sehr bekannt und durch seine Tonleiterfolgen gut für Schüler in der Unterstufe geeignet.
-
Hänschen klein
-
Hänsel und Gretel
-
Ist ein Mann in Brunn'...
-
Kalinka
Das russische Lied "Kalinka" entstand im 19. Jahrhundert und wurde schnell populär, während sein Schöpfer Iwan Petrowitsch Larionow (1830-1889) eher unbekannt blieb. Es ist besonders geeignet, um mit Schülern Tempowechsel zu erarbeiten, macht aber auch professionellen Spielern Spaß.
-
Sakura
Die Zeit der Kirschblüte ist sehr wichtig für alle Japaner. Dafür steht auch der Tag der Kirschblüte am 27. März. Das in Japan und darüber hinaus sehr populäre Volkslied "Sakura" besingt dieses alljährliche Ereignis, das den Beginn des Frühlings einläutet.
-
Sieben kleine...
"Sieben kleine Krähenkinder" (Nanatsu no Ko) ist ein schönes japanisches Kinderlied über eine Krähenmutter, die ihre sieben Kinder liebt.
-
Tōryanse
"Tōryanse" ist ein sehr altes japanisches Kinderlied, das traditionell zu einem Reigenspiel gesungen wird. Bei dem rein instrumentalen Arrangement kommt, ähnlich wie bei "Sakura", die besondere japanische Harmonik heraus.
-
Wer hat die schönsten...